Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck
Ansprechpartner Fahrtenbestellung
Herr Viktor Sander
Rotkreuzstr. 31
97980 Bad Mergentheim
Tel.: 07931 48 290 – 18
sozialdienst@kv-bad-mergentheim.drk.de
Sie möchten sicher und selbstbestimmt in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken? Dann ist es für Sie sicher beruhigend zu wissen, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Grundleistungen des Hausnotrufs

- 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notrufe
- Verständigung von Familie, Notarzt, Pflegedienst usw.
- Kostenübernahme durch Pflegekasse oder einen sozialen Hilfeträger möglich
- Bereitstellung und Installation der Geräte inkl. Einweisung
Unser Hausnotruf-Service passt sich selbstverständlich Ihren Bedürfnissen an. Mit verschiedenen Zusatzleistungen können Sie Ihren persönlichen Hausnotruf auch bequem erweitern.
Der Hausnotruf-Service schnell erklärt

Sie benötigen lediglich die sogenannte Basisstation zusätzlich zu Ihrem Telefon, diese ist nicht viel größer als das Telefon selbst. Alle Tasten sind hinterleuchtet und können über fühlbare Piktogramme ertastet werden. Die Teilnehmerstation wird durch den mobilen Funksender ergänzt, der so klein ist, dass Sie ihn bequem am Handgelenk oder wie eine Kette um den Hals tragen können. Die Gehäuse der Sender sind wasserdicht, so dass mit ihnen problemlos geduscht oder gebadet werden kann. Eine ständige Überwachung der Batterien sichert die Funktionsbereitschaft des Geräts.
Notrufe können ausgelöst werden durch die Notruftaste, den mobilen Funksender und die Sicherheitsuhr (wenn die grüne Taste über einen bestimmten Zeitraum hinaus nicht gedrückt wird).
Auch bei nachlassender Batteriespannung erfolgt automatisch eine Meldung. Die Art der Auslösung wird an die Notrufzentrale übermittelt und protokolliert.
Technische Voraussetzungen
Sie benötigen lediglich einen normalen Telefonanschluss und eine freie Steckdose für die Stromversorgung des Gerätes. Ein paar Minuten Installationsaufwand durch unsere versierten technischen Mitarbeiter - und schon ist der Hausnotruf bei Ihnen einsatzbereit.
DRK – HAUSNOTRUF - Kassenmodell
Kosten:
pro Monat (per Dauerauftrag) 25,50 €
Die Leistungen umfassen:
- Notrufaufschaltung an die Zentrale an vierter Stelle an unsere eigene Integrierte Rettungsleitstelle. Im Redundanzfall an die DRK Hausnotrufzentrale Karlsruhe
- Besetzung der Zentrale rund um die Uhr mit qualifiziertem Personal
- Tagestaste / Selbsttestmöglichkeit
- Regelmäßiger Testruf (1x die Woche, läuft automatisch im Hintergrund)
- Beseitigungen von eventuellen Mängeln (Batteriewechsel, techn. Defekt)
- Entgegennahme des Notrufs durch die Zentrale (4. Stelle); die Zentrale entscheidet über die einzuleitenden Maßnahmen
Die zusätzliche Kosten finden Sie hier.
Basispaket Hausnotruf
Kosten:
Servicepauschale 23,00 €
(bar zu entrichten bei Installation)
pro Monat (per Dauerauftrag) 48,00 €
Die Leistungen umfassen:
- Notrufaufschaltung an die Zentrale an erster Stelle an unsere eigene Rettungsleitstellen
- Besetzung der Zentrale rund um die Uhr mit qualifiziertem Personal
- Wenn Ihre persönliche Bezugsperson/Kontaktperson nicht erreichbar ist fahren wir immer kostenfrei an
- Im Bedarfsfall steht Ihnen unser eigener Rettungsdienst und Notärzte zur Verfügung
- Schlüsselhinterlegung in der nächstliegenden DRK – Rettungswache
- Tagestaste / Selbsttestmöglichkeit
- Regelmäßige Testrufe
- Regelmäßige Informationen der Teilnehmer (Infobriefe)
- Beseitigungen von eventuellen Mängeln (Batteriewechsel, techn. Defekt)
- Hausbesuche bei Problemen im Umgang mit dem Hausnotrufsystem
- Einweisung des Teilnehmers sowie aller beteiligten Personen in den Gebrauch des Hausnotrufgerätes
- ständige Vermittlung von:
- Einkaufsdienst
- Mahlzeitendienst
- Pflegedienst
- Fahrdienst - Informationen von weiteren Angehörigen, Hausarzt, etc.
Ist eine Änderung der Telefondose der Deutschen Telekom für Anschluss eines Hausnotrufgerätes notwendig (neue Telefondose, ein Adapter muss angebracht werden), so sind die Kosten vom Hausnotrufteilnehmer selbst zu übernehmen.

Premium- Paket (Home & go)
Der 2-in-1 Notruf bietet Sicherheit für zu Hause und unterwegs.
Kosten:
Servicepauschale 23,00 €
(bar zu entrichten bei Installation)
pro Monat (per Dauerauftrag) 59,00 €
Die Leistungen umfassen:
- Notrufaufschaltung an die Zentrale an erster Stelle an unsere eigene Rettungsleitstellen
- Besetzung der Zentrale rund um die Uhr mit qualifiziertem Personal
- Wenn Ihre persönliche Bezugsperson/Kontaktperson nicht erreichbar ist fahren wir immer kostenfrei an
- Im Bedarfsfall steht Ihnen unser eigener Rettungsdienst und Notärzte zur Verfügung
- Schlüsselhinterlegung in der nächstliegenden DRK – Rettungswache
- Tagestaste / Selbsttestmöglichkeit
- Regelmäßige Testrufe
- Regelmäßige Informationen der Teilnehmer (Infobriefe)
- Beseitigungen von eventuellen Mängeln (Batteriewechsel, techn. Defekt)
- Hausbesuche bei Problemen im Umgang mit dem Hausnotrufsystem
- Einweisung des Teilnehmers sowie aller beteiligten Personen in den Gebrauch des Hausnotrufgerätes
- ständige Vermittlung von:
- Einkaufsdienst
- Mahlzeitendienst
- Pflegedienst
- Fahrdienst - Informationen von weiteren Angehörigen, Hausarzt, etc.
Ist eine Änderung der Telefondose der Deutschen Telekom für Anschluss eines Hausnotrufgerätes notwendig (neue Telefondose, ein Adapter muss angebracht werden), so sind die Kosten vom Hausnotrufteilnehmer selbst zu übernehmen.
Weitere Informationen finden Sie hier
Häufige Fragen zum Hausnotruf
Wie geht es weiter?
Bitte nehmen Sie mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort,
Herrn Viktor Sander
Tel.: 07931 48290 – 18,
Kontakt auf.